16.05.2023, 15:00-16:30 Uhr
Live-Webinar "Highlights vom 2. Lausitzer Pflegekongress"
Das Webinar wurde aufgezeichnet. Klicken Sie auf das folgende Bild, um sich das Video anzuschauen:
Hinweis: Teilnahmebestätigungen können wir aus technischen Gründen nur für die Teilnahme am Live-Webinar vergeben.
Videopräsentation von Prof. Dr. Patrick Jahn (nicht in der Aufzeichnung enthalten):
• W!R sind die TDG
Präsentationen:
• Andrea Stewig-Nitschke: Vernetzung und Digitalisierung in der Pflege
• Charlotte Kruhøffer: Digitale Kompetenzen – Praxisbeispiel aus Dänemark
• Marlene Kraske: Interprofessionelle Fallarbeit: Zusammenkommen ist ein Beginn
• Patrick Branzke & Dennis Jan Keller: Gewinnerposter vom 2. Lausitzer Pflegekongress
Inhalt
Das Webinar bietet spannende Auszüge aus dem Kongressprogramm für alle, die am 9. Mai nicht selbst dabei sein können:
• Vernetzung und Digitalisierung in der Pflege
• Digitale Kompetenzen – Praxisbeispiel aus Dänemark
• Interprofessionelle Fallarbeit: Zusammenkommen ist ein Beginn
• Praktische Neuausrichtung und Digitalisierung der Pflege Brandenburg
• Vorstellung des Gewinnerposters vom 2. Lausitzer Pflegekongress
• Zusammenfassung und Ausblick auf den 3. Lausitzer Pflegekongress
Referent*innen
• Andrea Stewig-Nitschke | Pflegedirektorin, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
• Charlotte Kruhøffer | Projektleiterin, Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
• Marlene Kraske | Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
• Prof Dr. Patrick Jahn | Professor für Versorgungsforschung/Schwerpunkt Pflege im Krankenhaus und Leiter der gleichnamigen AG im Department für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
• Dennis Jan Keller | Lausitzer Wirtschafts- und Gesundheitsakademie GmbH
Moderation
• Andrea Stewig-Nitschke | Pflegedirektorin, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Anleitung zur Teilnahme
Eine Kurzanleitung zur Installation und Bedienung sowie Antworten auf weitere technische Fragen finden Sie hier.
Fortbildungspunkte
Das Live-Webinar ist mit 2 Fortbildungspunkten bei der Registrierung für beruflich Pflegende anerkannt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.