Präsentationen
- Brief, Anne: Auswirkungen des neuen Pflegeberufegesetzes auf die berufliche Ausbildung
- Decker-Maruska, Mechthild: Wer schlecht hören kann, muss …? Pflegemanagement bei schwerhörigen Patienten
- Döhner, Hanneli: wir pflegen – Neuer Landesverein Hamburg
- Drube, Patricia: Die neue Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein
- Graviat, Christian: Sektorenübergreifende Versorgung in der Palliativmedizin
- Hyun, Simone: Innovative Kampagnen und Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung
- Jakobs, Anke: Praxisanleiter oder doch eher Berufsbildner?! Lernen und Arbeiten am Lernort Praxis
- Kämmer, Karla: Fit in der Führung in unsicheren Zeiten
- Kämmer, Karla: Motivationskick: Professionell Kraft schöpfen für Ihr Management
- Knodel, Tim & Wendt, Karsten: Auszubildende erfolgreich halten
- Kolb, Jan-Hendrik: Critical Incident Stress Management (CISM) – Stressbewältigung nach kritischen Ereignissen
- Mehmecke, Sandra: Zeit für gute Pflege durch Mindestpersonalvorgaben – der Blick ins Ausland
- Meyer-Rentz, Monika: Ausführungen zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
- Möller, Ricarda & Luger, Niclas: Pflegepolitik für junge Pflegende
- Mordhorst, Frederike & Beese, Yvonne & Keck, Mathilda: Schulstation aus Sicht von Auszubildenden, Praxisanleitung und Stationsteam
- Oldhafer, Martina: Change Management und seine Auswirkungen
- Olotu, Cynthia: Perioperative Versorgung älterer Menschen
- Prehm, Matthias: Proud to be a Nurse
- Röckendorf, Doris & Prütz, Anja & Prüssmann, Julia: Pflegefachfrau + Pflegefachmann × Pflegeberufereform = Grundlage für ein besseres Image!
- Schwark, Stefan: Personaluntergrenzen für Pflege im Krankenhaus – Hintergrund und aktueller Stand
- Sonntag, Katja & von Reibnitz, Christine: Das Beratungsgespräch in der Praxisanleitung
- Vogt, Michaela: Neue Wege in der Praxisanleitung
- Wilborn, Doris: Schulstation – Zwei Perspektiven der Kompetenzerfassung