Präsentationen
-
Altmeppen, Sandra: Schulnahe curriculare Entwicklung durch Berufsfeldanalysen
-
Ammende, Rainer: Anerkennungsverfahren - Möglichkeiten der Umsetzung
-
Bamberg, Christian / Kasper, Nico: Digitalisierung als strategische Herausforderung für die Pflege
-
Bamberg, Christian / Kasper, Nico:Wie die Pflege zum strategischen Impulsgeber wird
-
Becker, Carsten:Umsetzung eines Tarifvertrags für eine bessere Personalausstattung
-
Becker, Lukas:ePA-LEP - Pädiatrie & Neonatologie
-
Beckert, Sebastian: Schutzmaßnahmen von Anbieterseite: Echtzeiterkennung von Cyberangriffen
-
Behling, Sarah / Neuhaus, Stefanie:Modellstation doppelte Stationsleitung
-
Bernecker, Michael / Silberbach, Katharina:Die Generation Y – eine missverstandene Generation?!
-
Bieresborn, Dirk:Sozialdatenschutz und ärztliche Schweigepflicht
-
von Bose, Alexandra:Kommunikation und Zusammenarbeit mit Patienten und Kollegen aus anderen Kulturen
-
Brünner, Frank:Bemessungsgrundlagen für die Pflegesätze nach dem PSG II
-
Büscher, Andreas:Grund- und Behandlungspflege vor dem Hintergrund des neuen Begriffs der Pflegebedürftigkeit (Kongress)
-
Büscher, Andreas:Grund- und Behandlungspflege vor dem Hintergrund des neuen Begriffs der Pflegebedürftigkeit (Juristische Fachveranstaltung)
-
Colmorgen, Janina:Anpassungsqualifizierung (APQ) - Erfahrungen aus einem Praxisprojekt
-
Drude, Carsten / Vogler, Christine:Das neue Pflegeberufsgesetz: Es kommt – es kommt nicht
-
Fiebig, Madlen:ePA-LEP – Stationäre Langzeitpflege
-
Francois-Kettner, Hedwig:Pflegepersonal im Krankenhaus und Aspekte der Patientensicherheit
-
Gehri, Beatrice:ePA-LEP – Psychiatrie
-
Grundel, Anna:Chancen und Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Pflege
-
Grundmann-Horst, Bettina:Gewaltprävention: Safewards-Modell – Ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten
-
Hieber, Stefan:ePA-LEP – Methode LEP
-
Hunstein, Dirk:ePA-LEP – Methode ePA
-
Jonas, Bettina:Das neue Begutachtungsassessment (NBA): Aktuelle Fragen der Umsetzung
-
Jorzig, Alexandra:Die Abgrenzung von Grund- und Behandlungspflege unter haftungsrechtlichen Gesichtspunkten
-
Kämmer, Karla:Kluger Umgang mit Lowperformance
-
Knoblich, Stephan:Das neue Begutachtungsassessment (NBA): Aktuelle Fragen der Umsetzung
-
Köppen, Julia: Nurse Forecasting zur quantitativen und qualitativen Bedarfsplanung
-
Meßling, Miriam: PSG III - Auswirkungen auf das Sozialhilferecht
-
Popp, Ketevan: Schulsozialarbeit für Pflegeberufe an der Akademie des Städtischen Klinikums München GmbH (AKM)
-
Richter, Ronald:Das Ueberleitungsrecht des PSG II
-
Schölkopf, Martin:Neuerungen und Änderungen im Pflegerecht nach dem PSG III
-
Schubert, Edwin:ePA-LEP – Erwachsene Somatik
-
Scupin, Olaf:Ursachen und Erscheinungsformen von Aggression und Gewalt in der Pflege
-
Siebenbrock, Heinz:Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? Eine Anleitung zum fairen Management
-
Sonntag, Katja / von Reibnitz, Christine:Patientenorientierte Beratung in der Pflege
-
Steinhagen-Thiessen, Elisabeth:Patientenwohl als ethischer Maßstab
-
Tybussek, Kai:Der Einrichtungseinheitliche Eigenanteil (EEE)
-
Udsching, Peter:Ambulantisierung der stationären Pflege
-
Udsching, Peter:Überprüfung von Eingradungsbescheiden
-
Vieten, Christoph:Integration von Geflüchteten in Pflegeberufe
-
Vorholz, Irene:Die Modellvorhaben zur kommunalen Beratung Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen
-
Vorholz, Irene:Ergänzung zum Vortrag: BV Vorschlag Modellkommunen vom 18.2.2015
-
Vorholz, Irene:Ergänzung zum Vortrag: Auszug PSG III Bundesgesetzblatt vom 23.12.2016
-
Weidner, Frank:Situation und Zukunft der Pflege im Kontext der Ökonomisierung
-
Wiegand, Britta:Abgrenzung von Grund- und Behandlungspflege in Fällen der Intensivpflege