Präsentationen
-
Behrendt, Uta-Maria: Refresher-Power-Training für Führungskräfte
-
Behrendt, Uta-Maria: Vom Problem-Bewusstsein zum Selbst-Bewusstsein
-
Buchcik, Johanna: Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften
-
Busch, Susanne: BasisQ – Schulungskonzept zum sensiblen Umgang mit Menschen mit Demenz
-
Döhner, Hanneli: Junge Menschen mit Pflegeverantwortung
-
Drube, Patricia: Der Weg zur Pflegekammer – Aktuelle Situation in Schleswig-Holstein
-
Evers, Jacqueline / Adam, Stephan: Patientenschulung zur Förderung des Selbstmanagements für Patienten mit Knie- und Hüftendoprothesen
-
Fandel-Meyer, Tanja: Neue Lehr- und Lernformen
-
Gaidys, Uta: Orientierung am Patienten – wirklich?
-
Hillen, Andrea: Führungsqualitäten strukturiert erkennen und fördern
-
Johannsen, Karina / Schulmann, Christine: Do.Learn – ein Projekt zum Blended Learning
-
Junghans, Anne: Wundversorgung von akuten Wunden – Leitungswasser ja oder nein?
-
Kämmer, Karla: Begeistern und wahrnehmen – Wie man Mitarbeiter für Führungsaufgaben motiviert
-
Klüpfel, Anna-Mia: Hilfe, ich habe Pflege studiert – Wohin mit meinem Wissen?
-
Krotsetis, Susanne: Angehörige von deliranten Patienten – Wie können wir eine professionelle Begleitung gestalten?
-
Mai, Markus: Die Pflegekammer ist da – Erste Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz
-
Nehls, Britta / Pamperin, Gesa: Patientenedukation bei leber- und nierentransplantierten Patienten
-
Nolte, Stefan: Versorgung von Menschen mit Demenz nach der palliativen Philosophie Silviahemmet
-
Prühlen, Sünje: Preceptorship – Chance für erfolgreiche Integration in die deutsche Pflege
-
Richter, Sabine: Arbeitszeitmodelle aus Skandinavien – Was ist bei uns umsetzbar?
-
Seidl, Alexander: Freundlich, aber bestimmt
-
Sterly, Carsten: Gesetzliche und ökonomische Anforderungen an neue Lernformen
-
Stockinger, Alfred: Patientenorientierung im Krankenhaus 4.0
-
Strass, Katharina: Theorie und Praxis in der pflegerischen Bildung
-
Stratmeyer, Peter: Organisation der Pflege zwischen Patientenorientierung und Professionalisierung
-
Thömen-Suhr, Doris: Berufsbezogene und (fach-)sprachliche Integration von Pflegekräften mit internationalen Abschlüssen
-
Tumuschat-Bruhn, Angelika: Die Pflegestärkungsgesetze
-
Westhues, Uwe / Poersch, Carl: Auf die Ergebnisqualität kommt es an! Besser werden durch das Peer-Review-Verfahren
-
Witte, Gerhard: Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen
-
Zieger, Burkhardt: Wie steht es um die Dienstplansicherheit?
-
Zink, Christina: Das neue Pflegeberufsgesetz (?)