Präsentationen
- Ammende, Rainer: Nadelöhreinsätze – Modellversuche und Lösungen
- Bechtel, Florian: Pflege braucht Social Media!
- Becker, Eva M. | Iscan, Birhan: Brennpunkt Intensivstation: Stationsoptimierung als Instrument der Personalbindung
- Berner, Renate | Kraus, Sebastian: Kernkompetenz Pflegediagnostik – ab 2020 im Rahmenlehrplan verankert
- Brügmann, Ludwig | Hartmann, Sylvia: Konsequenter Klimaschutz ist präventiver Gesundheitsschutz und damit auch Aufgabe der Gesundheitsberufe
- Bürgel, Ilona: Chef ärgere Dich nicht
- Cicha, Axel: Schlafstörungen und innere Unruhe – Hilfe für Pflegekräfte
- Dickhoff, Annegret: Von Energieeinsparung bis Abfallvermeidung: das Projekt „KLIK green" für 250 Kliniken
und das BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus" - Eilers, Jacqueline | Lukuc, Sarah: Mehr als nur Freizeitplanung: Mitarbeiterzufriedenheit der jungen Generation
- Ertl-Schmuck, Roswitha: Pflegeberufegesetz: Aktuelles aus der Fachkommission
- Eßrich, Marie-Luise: Vielfalt ist unsere Stärke: Integration internationaler Pflegefachkräfte
- Fajardo, Annemarie: Was bedeutet die Reform des Pflegeberufs für die Praxis? Aus Sicht des Managements im ambulanten und stationären Bereich
- Föcking, Wiltrud & Parrino, Marco: Starke Stimme – Stark im Job!
- Giacomazza, Romina: Das mittlere Management und seine Bedeutung für die Pflege
- Gruber, Bernd: Was bedeutet die Umstellung auf umweltschonende Krankenhaushygiene?
- Heise, Sven: Projekt „Pflege 4.0: Besser pflegen lernen"
- Herbold, Rüdiger: Gewinnung ausländischer Pflegekräfte
- Jäger, Simon: Meine Laufbahn: In fünf Jahren vom Azubi zum stellvertretenden Pflegedirektor
- Jakobs, Anke | Heinze, Christina: Praktische Ausbildung neu und anders denken! Bildungsauftrag im Arbeitsprozess
- Klein, Hubert: Die ungeliebte Überlastungsanzeige ist – sinnvoll organisiert – eine Gefährdungsanzeige
- Klimpel, Ricardo: Innovatives Pflegeleitungskonzept: Pflegepädagogische Leitung, Praxisanleiter & K.I.S.T.
- Kreuels, Stephan: Aktuelles aus dem Haftungsrecht
- Kurowski, Sabrina: Meine Laufbahn: Aus der Pflege mit berufsbegleitendem Studium in die Leitung
- Laue, Stephanie | Meyer, Guido: Hilfe auf vier Pfoten – der therapeutische Einsatz von Hunden in der Psychiatrie
- Leffler, Kathrin: Attraktivität von Führungspositionen für Nachwuchskräfte
- Linder-Biel, Lucia: Innovative Wege der Personalgewinnung
- Loh, Markus: KLIMARETTER – LEBENSRETTER: Bewusstsein schaffen und Mitarbeiter sensibilisieren – Was kann jeder einzelne tun?
- Lukuc, Sarah: Für ein stärkeres Image des Pflegemanagements
- Mai, Markus: Erste rechtsverbindliche Berufsordnung durch eine Pflegekammer – starke Positionierung für den Pflegeberuf!
- Mania, Heiko: Digitalisierung in der Pflege – Was ist möglich, was ist nötig?
- Mikk, Silver: Blick nach Estland: Erfolgreiche Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Nagel, Ivonne | Jordan, Angela: Ernährungsmanagement in der Onkologie – Es ist Zeit zu handeln
- Netz, Anne: Neue Wege in der Personalgewinnung: Das Job-Matching-Tool „jukebox"
- Overkamp, Friedrich: Update Immunonkologie – Was gibt es Neues für die Pflege?
- Preußner-Moritz, Irene: Gesundheitsorientiertes Führen
- Roßius, Sabrina: Neue Wege: Entlastung im Top-Management durch individuelle Kompetenzentwicklung des mittleren Managements
- Schauties, Anja: Work-Life-Balance beim Personaldienstleister?!
- Schieler, Monique | Mrotzek, Lutz: Segen oder Fluch? Personalleasing aus Sicht zweier Stationsleitungen
- Schleich, Ulrike: Ausbildungsfinanzierung - warum PraxisanleiterInnen und LehrerInnen darüber Bescheid wissen müssen
- Schrüfer, Reiner: KLIMARETTER – LEBENSRETTER: Umsetzung am Universitätsklinikum Erlangen
- von Dewitz, Antje: Wie nachhaltige Unternehmenskultur zukunftsfähig macht
- Wortha, Jenny: Was bedeutet die Reform des Pflegeberufs für die Praxis? Aus Sicht des Krankenhausmanagements
Juristische Fachveranstaltung
- Bachem, Jörn: Der neue Pflege-TÜV: Erste Erfahrungen und Bewertung der neuen Instrumente
- Duttge, Gunnar: Die Beteiligung am Suizid durch professionell Pflegende – Zulässigkeit und Grenzen, insbesondere nach Maßgabe des § 217 StGB
- Hollenbach, Diane: Der neue Pflege-TÜV: Das neue Qualitäts- und Qualitätsprüfungssystem
- Kalwitzki, Thomas: Der Sockel-Spitze-Tausch – Umsetzung und Implikationen
- Meßling, Miriam: Voraussetzungen und Folgen der Abgrenzung von selbstständiger Tätigkeit zum sozialrecht¬lichen Beschäftigungsverhältnis
- Philipp, Albrecht: Begrenzung der Eigenanteile in der Pflege
- Plantholz, Markus: Die Bedeutung und Auswirkungen der Leiharbeit für die Pflegeeinrichtungen
- Plantholz, Markus: Die Berücksichtigung des unternehmerischen Wagnisses von Pflegeeinrichtungen: Die Umsetzung in den Pflegesatzverhandlungen und Schiedsstellenentscheidung
- Risse, Ludger: Der Einsatz von Leasingkräften in der Praxis
- Spickhoff, Andreas: Schadensersatz als Folge der Nichtbeachtung des Patientenwillens? Voraussetzungen und Grenzen
- Waßer, Ursula: Die Berücksichtigung des unternehmerischen Wagnisses von Pflegeeinrichtungen: Die Vorgaben und Anforderungen zur Preisfindung in der Sozialrechtsprechung