2. VPU-Kongress


Veränderung, Innovation und Zukunft der Pflege in der klinischen Versorgung


15. bis 25. November 2021 | Online

  • VPU Online

Programm & Anmeldung

  • GoToWebinar: Systemprüfung, Kurzanleitung, FAQ

1 | Virtuelle Podiumsdiskussion: Hochschulische Qualifikation in der Pflege – ist das wirklich gewollt?

15.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »

2 | Pflege im Kontext der Corona-Pandemie – Veränderung, Innovation und Zukunft

16.11.2021, 15:30-17:15 (Dauer: 105 min)
Info »

3 | Führungsmodelle der Zukunft! Pflege zwischen Wandel, Partizipation und Ergebnisindikatoren

17.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »

4 | Zukunft, Innovation und Veränderung in der Pflege – auch eine Frage der Ethik?

18.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »

5 | Innovative Technologien in der klinischen Versorgung – wie Digitalisierung und Robotik die Pflege der Zukunft gestalten

22.11.2021, 15:30-17:15 (Dauer: 105 min)
Info »

6 | Hochschulische Qualifikation in der Pflege – alle Fragen geklärt?

23.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »

7 | Zukunft der Pflegepersonalbedarfsbemessung

24.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »

8 | Mit Zukunftsoptimismus und Gestaltungswillen die klinisch-pflegerische Versorgung von morgen gestalten!

25.11.2021, 15:30-17:00 (Dauer: 90 min)
Info »
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • www.springer.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu gewährleisten. Dazu gehören Cookies, die für die Nutzung und den Betrieb unserer Homepage notwendig sind. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, die den Statistik- bzw. Online-Marketingzwecken dienen. Sie können selbst entscheiden, ob und welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Alle Cookies
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Außerdem werden Werbeanzeigen und ggf. Dienste sozialer Medien ausgespielt.